Demokratie heißt Dialog: SPD-Abgeordneter Benedikt Oster lädt Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein – Stand am 22. Mai auf dem Cochemer Wochenmarkt

„Demokratie heißt Dialog“: Unter diesem Motto sind die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion schon seit einigen Monaten in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs, um auf Marktplätzen, in Innenstädten und im Dorfkern mit den Menschen im Land in den Meinungsaustausch zu kommen. Mit dem Demokratie-Bus, einem kleinen Stand und Informationen zur parlamentarischen Arbeit der SPD-Landtagsfraktion sowie ihren Themen im Landtag macht auch der Abgeordnete Benedikt Oster am 22. Mai von 9 bis 11 Uhr auf dem Wochenmarkt in Cochem Station. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum Austausch über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion und die konkreten Auswirkungen vor Ort, aber auch die Meinung der Menschen in Cochem und Umgebung zu aktuellen Themen im Landtag.

„Demokratie lebt vom Mitreden, Miteinander und Mitmachen. Demokratie heißt Dialog“, sagt der SPD-Abgeordnete, der sich auf den Termin und einen intensiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern freut. „Wir werden den Cochem-Zellerinnen und Cochem-Zellern die Gelegenheit geben, ihre Wünsche und Anliegen zu formulieren und sich gleichzeitig über unsere parlamentarische Arbeit zu informieren. Es geht uns darum, mit den Menschen zu reden und ihnen zuzuhören.“


MdL Benedikt Oster empfängt Besuchergruppe im Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Benedikt Oster: Sportverein SG Pyrmont Brohl zu Gast im Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Benedikt Oster besuchte am 19. April eine Gruppe des Sportvereins SG Pyrmont Brohl e.V. den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. „Es ist immer etwas ganz Besonderes, wenn Menschen aus meiner Heimat hier im Landtag zu Gast sind. Besonders freut es mich, dass der Sportverein SG Pyrmont Brohl heute zu uns gekommen ist“, erklärte Benedikt Oster.

Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang im Fraktionssaal der SPD, bei dem sich die Gruppe bei Fleischwurst im Brötchen stärken konnte. Anschließend erhielten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landtags. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über gesellschaftliche Themen zu diskutieren. „Es war mir eine Freude, mit den Mitgliedern des Sportvereins über politische Themen zu sprechen und ihre Perspektiven zu hören“, erklärte Benedikt Oster.

Nach dem Landtagsbesuch ging es für die Gruppe weiter zum Bundesliga-Spiel Mainz 05 gegen Wolfsburg in die MEWA-Arena, wo der Tag einen sportlichen Abschluss fand. „Ein rundum gelungener Tag, der sowohl politische als auch sportliche Highlights bot“, resümierte Oster.

Für Benedikt Oster war dieser Besuch besonders, da er in seiner Jugend selbst für den SG Pyrmont Brohl Fußball gespielt hat. „Es ist immer wieder schön, meine Wurzeln in der Region zu erleben und Menschen aus meiner Heimat zu treffen“, sagte Oster abschließend.


MdL Oster: Land fördert Sportstätten zweier Cochem-Zeller Vereine

Sport stärkt die Gesundheit, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Aus diesem Grund hat das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport ein Sonderprogramm auf den Weg gebracht, durch das die Sportinfrastruktur im Land mit insgesamt 2,4 Millionen Euro verbessert werden soll. Wie der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster nun auf Nachfrage erfuhr, profitieren davon auch zwei Sportvereine aus dem Kreis Cochem-Zell: Der TuS Klotten erhält 20.000 Euro für die Bodensanierung in der Turnhalle und dem SV Blau-Weiß Landkern wurden 17.000 Euro an Fördermitteln für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED bewilligt.

„Beide Vereine zeichnen sich durch eine sehr vitale Struktur und ein breites Angebotsspektrum aus. Gerade für unsere ländliche Region sind solche Gruppen von unschätzbarem Wert. Durch die Maßnahmen in der Turnhalle in Klotten und am Sportplatz in Landkern werden die jeweiligen Sportstätten aufgewertet und zukunftsfähig gemacht. Es freut mich sehr, dass beide Vereine eine Förderzusage erhalten haben, weil ich mir sicher bin, dass das Geld dort gut investiert ist“, lobt Oster. Die Koordination rund um die Auszahlung der Fördersummen wird der Landessportbund Rheinland-Pfalz übernehmen.